







Digital-Fire-Training (DFT) / TERMIN: 09.09.2023
Schnupperkurs! Testen Sie zum Sonderpreis die Möglichkeiten des digitalen Trainings.
„DAS TRAINING DER ZUKUNFT..."
„…beginnt jetzt!“
Gründe für ein "Digital-Fire-Training" (DFT):
Simulierung von unzähligen realitätsnahen Einsatzzenarien
Keine Verletzungsgefahr durch Flammen & Rauch
Rückstandsfreie Ausbildung (Keine Kontamination/Emmissionen)
Beschreibung:
Alle Brandsimulationen im bisher deutschlandweit einmaligen DFT-Container sind digital. Die eingebauten LED ATTACK™ Panels über einem nachgebauten Sofa und unter der Decke vermitteln in Verbindung mit dem Trainingsrauch von LION® eine täuschend echte Atmosphäre mit sehr realistischer Rauchdynamik.
Um das Training so echt wie möglich darzustellen können mit einem Wasser geführtem Hohlstrahlrohr die LED-Panels gelöscht werden. Möglich ist aber auch die Trockenvariante, bei der das Training mit einem Laser-Hohlstrahlrohr stattfindet. Die in den LED ATTACK™ Panels verbauten Sensoren reagieren sowohl auf das auftreffende Wasser als auch auf den Laserstrahl. Eine speziell programmierte Steuerung, welche sich im Heck des Trainingscontainers befindet, steuert zum Teil automatisch das Trainingsgeschehen im Trainingsraum. Die LED ATTACK™ Panels und der Rauchgenerator agieren dabei miteinander und sorgen so für eine realistische Rauch- bzw. Dampfentwicklung. Dabei kann aber auch jederzeit das Trainingsgeschehen durch den Instruktor mittels einer Fernbedienung gesteuert werden. Das Fenster sowie eine Innentür können elektrisch erhitzt werden. Ein großer Heizlüfter sorgt dafür das die Raumtemperatur bis auf ca. 30 Grad ansteigt, und bietet so auch eine gewisse Wärmebelastung.
Der digitale Trainingscontainer aus dem Hause LION® soll das Training in einer feststoffbefeuerten Trainingsanlage nicht ersetzen. Er bietet aber gerade zu Beginn der Ausbildung Feuerwehrleuten eine sichere und kontrollierte Umgebung, in der sie ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen ausbauen können, ohne sich echtem Feuer auszusetzen.
Mit dieser neuen Technologie wird aber auch erfahrenen Feuerwehrleuten ermöglicht, häufiger und vor allem gefahrlos, taktisch zu trainieren.
Das Training im Container ist durch Verwendung des speziellen Trainingsrauchs emissions- und kontaminationsfrei. Daher muss die Einsatzkleidung nach dem Training nicht speziell gereinigt werden. Dies spart Waschzyklen und schont die PSA. Durch die schnelle Einsatzfähigkeit und der hohen Mobilität ist ein häufigeres trainieren möglich. Hinzu kommt, dass der Container auch in die Fahrzeughalle gestellt werden kann und somit Witterungsunabhängig und damit ganzjähriges trainiert werden kann.
Die LED ATTACK™ Panels wurden in den USA entwickelt. In den Niederlanden entwickelt und produziert die Firma LION® mobile oder auch festinstallierte Übungsanlage für den Weltmarkt. Dort entstand auch die Idee zum digitalen Trainingscontainer, welcher bereits erfolgreich in den Niederlanden eingesetzt wird. Das ATTACK™ Trainingssystem wird auch seit einigen Jahren in den USA erfolgreich und mit wachsender Beliebtheit für die Ausbildung von Feuerwehrleuten verwendet.
Ausbildungsinhalte:
- Heiße Tür
- Atemschutzausbildung
- Bewertung der Rauchentwicklung
- Handhabung von Löschschläuchen und Annäherungstechniken
- Brandgaskühlung
- Strahlrohr Handhabung
- Sofabrand
- Wärmegewöhnung
- Training mit Wärmebildkameras
- Natürliche Zugbelüftung
- Suchen und Retten
- Zwangsbelüftung
- Verfahrenstraining
- Hydraulikbelüftung
- Digitales Handfeuerlöschtraining
- Türöffnungsverfahren
Training. Sprecht unsere Trainer bitte bei Beginn der Veranstaltung an und teilt Ihnen mit, wo die Schwerpunkte während des Trainings gesetzt werden sollen.
Dauer u. Uhrzeit
Datum: 09.09.2023
Dauer: ca. 6 Std. (2 Std. Theorie u. 4 Std. Praxis)
Beginn: 8.00 Uhr, (9.30 Frühstück) Ende ca. 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer pro Seminar
Trainingsort? Florian's Feuerwehrshop, Ludwig-Bölkow-Str. 1, 27809 Lemwerder
Was muss ich mitbringen? Komplette PSA, Atemschutzgerät inkl. Atemluftflasch + Ersatzflasche (HINWEIS: es findet keine Kontamination statt!). Es besteht aktuell keine Möglichkeit vor Ort zu duschen! Zutritt und Auffenthalt im Schulungsraum nur mit Tagesdienst- oder ziviler Kleidung möglich.
Weitere Bedingungen: Stornierung bis zum 31.07. Erstattung 100%, bis zum 14.08. Erstattung von 50%, darüber hinaus keine Erstattung möglich!
Vermietung Trainings-Container:
Sie wollen Ihr eigenes Training durchführen und haben hierfür entsprechende Ausbilder? Mieten Sie unkompliziert unseren Trainings-Container und vermitteln Sie ihre eigenen Ausbildungsinhalte.
- Schneller und unkomplizierter Aufbau
- Lieferung o. Abholung mit einem WLF möglich
- Unkomplizierte Einweisung durch uns
- Max. 1 Bediener notwendig
Tagesmiete, Wochenendmiete, u. Wochenmiete. Preise auf Anfrage!








Digital-Fire-Training (DFT) / TERMIN: 09.09.2023
Schnupperkurs! Testen Sie zum Sonderpreis die Möglichkeiten des digitalen Trainings.
„DAS TRAINING DER ZUKUNFT..."
„…beginnt jetzt!“
Gründe für ein "Digital-Fire-Training" (DFT):
Simulierung von unzähligen realitätsnahen Einsatzzenarien
Keine Verletzungsgefahr durch Flammen & Rauch
Rückstandsfreie Ausbildung (Keine Kontamination/Emmissionen)
Beschreibung:
Alle Brandsimulationen im bisher deutschlandweit einmaligen DFT-Container sind digital. Die eingebauten LED ATTACK™ Panels über einem nachgebauten Sofa und unter der Decke vermitteln in Verbindung mit dem Trainingsrauch von LION® eine täuschend echte Atmosphäre mit sehr realistischer Rauchdynamik.
Um das Training so echt wie möglich darzustellen können mit einem Wasser geführtem Hohlstrahlrohr die LED-Panels gelöscht werden. Möglich ist aber auch die Trockenvariante, bei der das Training mit einem Laser-Hohlstrahlrohr stattfindet. Die in den LED ATTACK™ Panels verbauten Sensoren reagieren sowohl auf das auftreffende Wasser als auch auf den Laserstrahl. Eine speziell programmierte Steuerung, welche sich im Heck des Trainingscontainers befindet, steuert zum Teil automatisch das Trainingsgeschehen im Trainingsraum. Die LED ATTACK™ Panels und der Rauchgenerator agieren dabei miteinander und sorgen so für eine realistische Rauch- bzw. Dampfentwicklung. Dabei kann aber auch jederzeit das Trainingsgeschehen durch den Instruktor mittels einer Fernbedienung gesteuert werden. Das Fenster sowie eine Innentür können elektrisch erhitzt werden. Ein großer Heizlüfter sorgt dafür das die Raumtemperatur bis auf ca. 30 Grad ansteigt, und bietet so auch eine gewisse Wärmebelastung.
Der digitale Trainingscontainer aus dem Hause LION® soll das Training in einer feststoffbefeuerten Trainingsanlage nicht ersetzen. Er bietet aber gerade zu Beginn der Ausbildung Feuerwehrleuten eine sichere und kontrollierte Umgebung, in der sie ihre Fähigkeiten und ihr Selbstvertrauen ausbauen können, ohne sich echtem Feuer auszusetzen.
Mit dieser neuen Technologie wird aber auch erfahrenen Feuerwehrleuten ermöglicht, häufiger und vor allem gefahrlos, taktisch zu trainieren.
Das Training im Container ist durch Verwendung des speziellen Trainingsrauchs emissions- und kontaminationsfrei. Daher muss die Einsatzkleidung nach dem Training nicht speziell gereinigt werden. Dies spart Waschzyklen und schont die PSA. Durch die schnelle Einsatzfähigkeit und der hohen Mobilität ist ein häufigeres trainieren möglich. Hinzu kommt, dass der Container auch in die Fahrzeughalle gestellt werden kann und somit Witterungsunabhängig und damit ganzjähriges trainiert werden kann.
Die LED ATTACK™ Panels wurden in den USA entwickelt. In den Niederlanden entwickelt und produziert die Firma LION® mobile oder auch festinstallierte Übungsanlage für den Weltmarkt. Dort entstand auch die Idee zum digitalen Trainingscontainer, welcher bereits erfolgreich in den Niederlanden eingesetzt wird. Das ATTACK™ Trainingssystem wird auch seit einigen Jahren in den USA erfolgreich und mit wachsender Beliebtheit für die Ausbildung von Feuerwehrleuten verwendet.
Ausbildungsinhalte:
- Heiße Tür
- Atemschutzausbildung
- Bewertung der Rauchentwicklung
- Handhabung von Löschschläuchen und Annäherungstechniken
- Brandgaskühlung
- Strahlrohr Handhabung
- Sofabrand
- Wärmegewöhnung
- Training mit Wärmebildkameras
- Natürliche Zugbelüftung
- Suchen und Retten
- Zwangsbelüftung
- Verfahrenstraining
- Hydraulikbelüftung
- Digitales Handfeuerlöschtraining
- Türöffnungsverfahren
Training. Sprecht unsere Trainer bitte bei Beginn der Veranstaltung an und teilt Ihnen mit, wo die Schwerpunkte während des Trainings gesetzt werden sollen.
Dauer u. Uhrzeit
Datum: 09.09.2023
Dauer: ca. 6 Std. (2 Std. Theorie u. 4 Std. Praxis)
Beginn: 8.00 Uhr, (9.30 Frühstück) Ende ca. 14.00 Uhr
Teilnehmerzahl: max. 15 Teilnehmer pro Seminar
Trainingsort? Florian's Feuerwehrshop, Ludwig-Bölkow-Str. 1, 27809 Lemwerder
Was muss ich mitbringen? Komplette PSA, Atemschutzgerät inkl. Atemluftflasch + Ersatzflasche (HINWEIS: es findet keine Kontamination statt!). Es besteht aktuell keine Möglichkeit vor Ort zu duschen! Zutritt und Auffenthalt im Schulungsraum nur mit Tagesdienst- oder ziviler Kleidung möglich.
Weitere Bedingungen: Stornierung bis zum 31.07. Erstattung 100%, bis zum 14.08. Erstattung von 50%, darüber hinaus keine Erstattung möglich!
Vermietung Trainings-Container:
Sie wollen Ihr eigenes Training durchführen und haben hierfür entsprechende Ausbilder? Mieten Sie unkompliziert unseren Trainings-Container und vermitteln Sie ihre eigenen Ausbildungsinhalte.
- Schneller und unkomplizierter Aufbau
- Lieferung o. Abholung mit einem WLF möglich
- Unkomplizierte Einweisung durch uns
- Max. 1 Bediener notwendig
Tagesmiete, Wochenendmiete, u. Wochenmiete. Preise auf Anfrage!